Erfoglsgeschichten

Nothilfe für 3000 kosovarische Flüchtlinge in Tirana
Projekt in Zahlen
heading of table | |
---|---|
label | number |
Projekt-Zusammenfassung
Bis Ende April 1999 waren etwa 600.000 Einwohner des Kosovo zu Flüchtlingen geworden; weitere 400.000 wurden innerhalb des Kosovo vertrieben, was bedeutet, dass die Hälfte der zwei Millionen Einwohner des Kosovo Flüchtlinge oder Binnenvertriebene waren. Etwa 375.000 Kosovaren zogen nach Süden in das benachbarte Albanien.
AMURT war an der Verteilung von Lebensmitteln, Medikamenten, Toilettenartikeln und Kleidung an Tausende kosovarische Flüchtlinge beteiligt. Die Vereinigung (zu der auch Albaner, an sich schon kosovarische Flüchtlinge, gehören) unterzeichnete Vereinbarungen mit dem UNHCR über die Ermittlung der Lage von Gastfamilien und nahm am Programm "kinderfreundliche Räume" der UNICEF teil. Ein AMURT-Team war in Albanien als Partnerorganisation des UNHCR Tirana tätig. Es wurden Arbeitsabkommen mit der "Norwegischen Volkshilfe" und dem albanischen Bildungsministerium abgeschlossen.
AMURT startete ein Friseur-Ausbildungsprogramm für Frauen in Flüchtlingslagern, organisierte Sportveranstaltungen für die Flüchtlinge und richtete Erwachsenenschulen ein. Viele der Flüchtlinge waren in albanischen Familien untergebracht. Die GTZ der deutschen Regierung hat für dieses Programm zusätzliche Nahrungsmittel bereitgestellt.
Projektpartner
“Life for All”, UNICEF, UNHCR